Aufbau und Inhalte
Aufbau des Studiums
Von Beginn an spezialisieren sich die Studierenden in zwei der drei Schwerpunkt-Felder. Weitere Studien-Schwerpunkte vermitteln Wirtschafts-, Management- und Forschungskompetenzen sowie Kompetenzen im wirtschaftspsychologischen Consulting. Module zu Gesellschaftsentwicklung, Interkulturalität und Sprachen geben eine überfachliche Qualifizierung. Im achten Semester vertiefen die Studierenden ihre psychologischen Grundlagenkenntnisse und widmen sich einem Praxis- oder Forschungsprojekt, das auch im Ausland absolviert werden kann. Daran schließt sich die Masterarbeit an. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch. (Pdf-Datei, 438,5 KB)
Die Prüfungsordnung finden Sie hier (Pdf-Datei, 319,4 KB).
Weitere Informationen
Kontakt
Studiengangskoordination
Frau Sabine Rothermel
Fachbereich GW
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A10, 212
+49.6151.16-38624
Sabine Rothermel
Sprechstunde
Aktuell findet pandemiebedingt keine persönliche Sprechstunde statt. Termine zur Beratung können jederzeit über Email-Anfrage vereinbart werden.
Studentische Studienberatung
Jasmin Czaja
Kommunikation
Sprechstunde
Derzeit ist eine offene Sprechstunde leider nicht möglich. Meldet Euch aber gerne bei mir per Mail wenn ihr Fragen habt - bei Bedarf können wir auch einen Termin zum Telefonieren ausmachen. E-Mail: wipsy-studieren@h-da.de